Das CEBS (Center für berufsbezogene Sprachen) hat am 07. und 08. April 2025 im Auftrag des BMB den bundesweiten Sprachencontest online durchgeführt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bundesländern, die von der jeweiligen Bildungsdirektion nominiert wurden, stellten sich der Herausforderung und präsentierten ihre Sprachenkenntnisse auf sehr eindrucksvolle Weise.
Die Kandidaten und Kandidatinnen bewiesen große Flexibilität, indem sie sich hervorragend auf die Wettbewerbssituation einstellten und spontan die gewünschten Informationen an ihre Gesprächspartnerinnen und Gespächspartner vermittelten. In den einsprachigen Bewerben stand nach einer kurzen Präsentation eine vielseitige Diskussion über Berufskleidung als Mittel zur Stärkung der Corporate Identity im Mittelpunkt.
In der Mehrsprachigkeit schlüpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rolle eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin im Haus der Digitalisierung in Tulln. Im Rahmen eines internationalen Treffens galt es zunächst die Einrichtung zu präsentieren und Angaben zum Stand der Projektvorbereitungen zu machen. Im mehrsprachigen Dialog mit den Vertretern und Vertreterinnen aus unterschiedlichen Ländern wurden mögliche Workshopthemen für unterschiedliche Altersgruppen diskutiert, Fragen zum allgemeinen Programm beantwortet und Einwände besprochen. Zusätzlich zu den sprachlichen und sozialen Kompetenzen kam dabei vor allem der Mediation zwischen den Gesprächspartnern und -partnerinnen eine tragende Rolle zu.
Die Fähigkeit zu kommunizieren ist im Alltag wie auch im Berufsleben von entscheidender Bedeutung. Mit Begeisterung konnten wir beobachten, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur ihre gewählten Sprachen beeindruckend beherrschen, sondern auch durch ihre soziale Kompetenz und ihren Einfallsreichtum überzeugen.
An beiden Tagen herrschte eine äußerst positive Stimmung bei den Bewerben, und auch der Humor kam in den Prüfungsgesprächen nicht zu kurz. Besonders beeindruckend waren die Abschlussstatements einzelner Schülerinnen und Schüler in der jeweiligen Fremdsprache – sie machten deutlich: Wer eine Vielfalt an Sprachkenntnissen mitbringt, dem eröffnen sich neue Horizonte!