Abermals ein voller Erfolg der österreichischen Tourismusschulen im Rahmen der "Annual Conference and Competitions" der AEHT 2025
Die 38ste Auflage der "Annual Conference and Competitions" der AEHT (European Association of Hotel and Tourism Schools) fand von 3. bis 8. November 2025 in Västeras (Schweden) statt. Unter mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 100 touristischen Bildungseinrichtungen (mehr als 25 Nationen) konnten 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer österreichischer Tourismusschulen Medaillen erringen - ein unglaublicher Erfolg!
Bühne frei für neue Einblicke - Eine Nacht in Venedig
Was braucht es, um eine Operette auf die Bühne zu bringen? Schülerinnen er HLMW9 gingen dieser Frage auf den Grund und haben im Rahmen eines Buddyprojekts hautnah miterlebt, wie eine Inszenierung an der Volksoper entsteht.
Bundesfinale der diplomierten Käsekennerinnen und Käsekenner 2025
Am 15. und 16. Oktober 2025 fand der bundesweite Wettbewerb der diplomierten Käsekennerinnen und Käsekenner an der Tourismusschule Bad Gleichenberg statt. 20 Schulteams waren angereist, um sich den Aufgaben des Wettbewerbs zu stellen, dies waren ein Wissens-Check über LMS, ein sensorischer Teil und ein praktischer Teil. Für den Spaßfaktor sorgte das beliebte „Cheese in Motion“, wo spannende Sachpreise zu gewinnen waren.
„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee
„Wahre Gastfreundschaft besteht darin, seinen Gästen das Beste von sich zu geben." Dieses Eleanor Roosevelt zugeschriebene Zitat stand auf der Einladung der Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl, die unter dem Motto „Leinen los für neue Perspektiven“ am 23. Oktober 2025 gemeinsam mit der Wolfgangsee Schifffahrt zu einem ganz besonderen Erlebnis lud. Neben der großen Veranstaltung „Salz in der Suppe“ in der Tourismusschule selbst war es laut Fachvorstand Günter Gaderbauer bereits die dritte außer Haus stattfindende Veranstaltung der Talenteschmiede.
humDAY 2025: Über 3.000 Jugendliche informierten sich über ihre Zukunft in den Humanberuflichen Schulen
Mehr als 3.000 Besucherinnen und Besucher nutzten beim humDAY 2025 die Gelegenheit, das vielfältige Angebot der Humanberuflichen Schulen kennenzulernen. Die Veranstaltung in der Wiener Volkshalle präsentierte eindrucksvoll die Bandbreite der Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales – und erleichterte vielen Jugendlichen die Entscheidung für ihre zukünftige Schullaufbahn.
Seite 1 von 101