Die HLW FW Kufstein baut ihr Bildungsangebot weiter aus: Ab sofort ist sie offiziell Dual-Diploma-Schule. Mit Schuljahr 2025/26 begrüßt die innovative Tiroler Wirtschaftsschule drei neue Schülerinnen und einen Schüler im Programm. Damit unterstreicht die HLW ihren Anspruch, junge Menschen optimal für eine globalisierte Arbeitswelt zu qualifizieren.

Das Dual-Diploma-Programm ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, parallel zur österreichischen Matura einen US-amerikanischen High-School-Abschluss zu erwerben. Er öffnet Türen zu internationalen Universitäten und Unternehmen und ist ein klares Signal für gelebte Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz.

Der Unterricht findet mit echten Native-Speaker-Lehrkräften auf Englisch statt. Schülerinnen und Schülern profitieren von authentischer Sprachpraxis und erleben amerikanische Unterrichtsmethoden hautnah. Neben Englisch werden weitere Sprachen gefördert und in praxisnahen Projekten angewandt. Mit dem Dual-Diploma-Programm, dem neuen Schwerpunkt Kommunikations- und Mediendesign und der engen Kooperation mit der FH Kufstein Tirol setzt die HLW FW Kufstein ein starkes Zeichen für eine moderne und international ausgerichtete Ausbildung.

bild 0

Drei neue Schülerinnen und ein Schüler nehmen am Dual-Diploma-Programm teil (v.l.n.r.): HLW-Direktor Mag. Markus Höfle, Lena Raß, Alexander Kahn, Theresa Pfluger, Koordinatorin Mag. Julia Gamauf. Foto: HLW FW Kufstein

Kontakt Schule: HLW FW Kufstein, Dir. Mag. Markus Höfle, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dual Diploma: Mag. Julia Gamauf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.hlwkufstein.at


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.