Seitenbereichsmenü
  • Startseite (Accesskey 0)
  • Inhalt (Accesskey 1)
  • Suche (Accesskey 2)
  • Navigation Hauptmenü (Accesskey 3)
  • Navigation Aktuelles (Accesskey 4)
  • Navigation Quicklinks (Accesskey 5)
  • Breadcrumbs Inhalt (Accesskey 6)
HUM

Humanberufliche Schulen

Humanberufliche Schulen
  • Home
  • Lehrplanentwicklung
    • Tourismus
    • Wirtschaftliche Berufe
  • Pädagogik
    • Individualisierung
    • Leistungsbeurteilung
    • Fachpraxis
    • CLIL
    • Sprachbewusster Unterricht (SBU) an BMHS
    • Peer-Mediation
    • Abschließende Prüfungen
    • Externistenprüfung und Berufsreifeprüfung
    • Schulrecht
  • Ausbildung/Fortbildung
  • Personalentwicklung
  • Zertifikate
    • ECDL
    • Fremdsprachen
    • Jungsommelier/e
    • Jungbarkeeper/in
    • Käsekenner/in
    • Junior Master Chef
  • Schulen
    • Wirtschaft
    • Tourismus
    • Mode
    • Soziales
    • Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei
    • Kunst und Gestaltung
    • Produktmanagement und Präsentation

HLBLA St. Florian - Unterrichtsprojekte

So wird Unterricht lebendig...erneuerbare Energieträger erkunden und Regionalwährung etablieren.

Wegweiser www.hum.at

Einreichmöglichkeiten für Diplomarbeiten an BHS

 

Zwei Institutionen laden Maturantinnen und Maturanten der BHS zur Einreichung von Diplomarbeiten ein - das C3-Centrum für internationale Entwicklung und das Bundeszentrum für Geschlechterpädagogik und -forschung an der PH Salzburg Stefan Zweig.

Gesucht: Jungsommelier/e des Jahres 2018

Der bundesweite Wettbewerb der Jungsommeliers und Jungsommelieren Österreichs fand heuer von 24. bis 25. Jänner 2017 in St. Pölten an der Tourismusschule statt.

Buchpräsentation an der HBLA St. Florian

Am 18. Jänner präsentierte OStR. Dr. Klaus Quell, Deutsch und Sportlehrer an der HLBLA St. Florian, sein neuestes Buch. Das „FLORIANER SCHULBUCH“ enthält Puzzlesteine eines langen Lehrerlebens, die sich zu einem Bild der Schule fügen, wie sie ist und wie sie auch sein kann.

Schulgruppe sitzend im Kreis
Schulgruppe sitzend im Kreis

Jugendstudie Bio-Markt in Österreich HBLFA Raumberg Gumpenstein und HBLA St. Florian

Der Bio-Markt in Österreich entwickelt sich seit Jahren positiv. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestimmen durch ihr Verhalten, ihre Erwartungen und Meinungen zur Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft wesentlich die zukünftige Entwicklung des Bio-Sektors mit.

Seite 73 von 99

  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77

Aktuelles

  • HUM Unternehmen 8.0
  • Abschließende Prüfungen
  • Neue/Semestrierte Oberstufe
  • Entrepreneurship
  • Nationaler Qualifikationsrahmen

Quicklinks

  • Hum Magazin
  • Materialien zum Download
  • Links und Infos

Accesskeys

  • Startseite (Accesskey 0)
  • Inhalt (Accesskey 1)
  • Suche (Accesskey 2)
  • Hauptmenü (Accesskey 3)
  • Aktuelles (Accesskey 4)
  • Quicklinks (Accesskey 5)
  • Breadcrumbs(Accesskey 6)

  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Login

Logo: Berufsbildende SchulenLogo: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung