
Schulbesuche von Forschenden mit den Young-Science-Botschafterinnen und -Botschaftern
Die Young-Science-Botschafterinnen und -Botschafter bieten, neben den persönlichen und virtuellen Schulbesuchen in ganz Österreich, auch thematisch vorgegebene Online-Workshops an.

2021 war ein intensives EU-Jahr an der HBLFA Tirol...
Am 16. April nahm die mittlerweile Maturaklasse der 5LWE am Online-Event EUROSCOLA teil. Im Mai war die EUROPA#wasistjetzt-Wanderausstellung an unserer Schule zu Gast, die 3AUL nahm am Online-Europatag des BMLRT teil und im neuen Schuljahr konnte die 1AUL – begleitet von Klassenvorständin Mag.a Andrea Hackl – am Online-Event EUROSCOLA zum Thema „Cybersicherheit, Fake News, Artificial Intelligence“ am 10. Dezember 2021 teilnehmen.

Nachwuchsforscher:innen der HLW Zwettl freuen sich über doppelte Auszeichnung
Die Diplomarbeit „Bildung im digitalen Wandel – Wirkung und Chancen neuer Medien und Technologien – Eine subjektive Annäherung an ein komplexes Zukunftsthema“ entstand in Kooperation mit dem Waldviertler Digitalisierungsexperten im Bereich Web- und Software-Entwicklung MP2 IT-Solutions. Betreut wurde der Praxisteil von Gerlinde Macho, Unternehmensführung & Gründerin von MP2 IT-Solutions. Das Projektteam entwickelte das Konzept für eine responsive Lernplattform, die ausgesprochen praxisgerecht ist und die Lernanforde-rungen in den Mittelpunkt stellt.

Käsesommelier des Jahres 2021
Harald Weidacher, BEd., Käsesommelier an Schulen und Lehrer an der HLT St. Johann in Tirol wurde im Rahmen der Online - AMA Käsekaisergala 2022 der Titel „Käsesommelier des Jahres 2021“ verliehen. Wir freuen uns ganz besonders, dass zum wiederholten Male, ein Lehrer der Zusatzqualifikation „Käsekenner/in Österreich“ diesen Titel verliehen bekommen hat.

Obst als "Klimaretter"
Wie fast schon in Vergessenheit geratenes Obst zum "Klimaretter" in der Landwirtschaft werden kann, wollen Schüler und Schülerinnen der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft in Ursprung beweisen.
Seite 25 von 95