Seitenbereichsmenü
  • Startseite (Accesskey 0)
  • Inhalt (Accesskey 1)
  • Suche (Accesskey 2)
  • Navigation Hauptmenü (Accesskey 3)
  • Navigation Aktuelles (Accesskey 4)
  • Navigation Quicklinks (Accesskey 5)
  • Breadcrumbs Inhalt (Accesskey 6)
HUM

Humanberufliche Schulen

Humanberufliche Schulen
  • Home
  • Lehrplanentwicklung
    • Tourismus
    • Wirtschaftliche Berufe
  • Pädagogik
    • Individualisierung
    • Leistungsbeurteilung
    • Fachpraxis
    • CLIL
    • Sprachbewusster Unterricht (SBU) an BMHS
    • Peer-Mediation
    • Abschließende Prüfungen
    • Externistenprüfung und Berufsreifeprüfung
    • Schulrecht
  • Ausbildung/Fortbildung
  • Personalentwicklung
  • Zertifikate
    • ECDL
    • Fremdsprachen
    • Jungsommelier/e
    • Jungbarkeeper/in
    • Käsekenner/in
    • Junior Master Chef
  • Schulen
    • Wirtschaft
    • Tourismus
    • Mode
    • Soziales
    • Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei
    • Kunst und Gestaltung
    • Produktmanagement und Präsentation
JSÖ-Wettbewerb
JSÖ-Wettbewerb

Bundeswettbewerb der Jungsommelier/e 2024

Als Vorjahressieger durften die Tourismusschulen Bad Leonfelden am 31. Jänner und 1. Februar 2024 den Bundeswettbewerb der Jungsommelier/e 2024 ausrichten. 35 Teilnehmer:innen aus 19 Schulen österreichweit nahmen an dem Wettbewerb teil, um ihre Fähigkeiten und ihr enormes Fachwissen im Weinservice unter Beweis zu stellen.

C3-Award 2024, © Philine Zech Photography
C3-Award 2024, © Philine Zech Photography

C3-Award 2024: VWA- und Diplomarbeitspreis zu Globaler Nachhaltiger Entwicklung und Frauen*Gender

Der C3-Award wird jährlich von den drei im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung vertretenen entwicklungspolitischen Organisationen ÖFSE, Baobab und Frauen*solidarität vergeben. Prämiert werden Vorwissenschaftliche Arbeiten & Diplomarbeiten, die einen thematischen Bezug zu Globaler Nachhaltiger Entwicklung und/oder Frauen*Gender aufweisen.

Erasmus Award 2023 für die KTS-Villach

26 Bildungsakteurinnen und -akteure wurden am 12.12. in Wien für ihren Europa-Spirit und ihren Beitrag zum Erfolg der EU-Programme  mit dem Erasmus+ und ESK-Awards 2023 vom OeAD ausgezeichnet. Die projektverantwortlichen Professorinnen Astrid Gerjol und Waltraud Karnel nahmen die außerordentliche Auszeichnung persönlich entgegen und freuten sich über die Wertschätzung ihres Engagements.

Tag der offenen Tür an der HLMW09
Tag der offenen Tür an der HLMW09

Zurück in die Zukunft: Das waren die Tage der offenen Tür an der HLMW9

Am 23. und 24. November 2023 war es so weit: Die HLMW9 - Höhere Lehranstalt für Mode & Wirtschaft öffnete ihre Türen, um Interessierten einen Einblick in das breitgefächerte Bildungsangebot zu ermöglichen und die Schulatmosphäre zu erleben. Bei den Tagen der offenen Tür konnten die Besucher*innen die Schule mitten im 9. Bezirk entdecken: das offene und neu sanierte Schulgebäude besuchen, Lehrkräfte und Schüler*innen kennenlernen, die Präsentationen zu den Ausbildungsschwerpunkten hören, sich informieren und die Modenschau sehen.

Schüler/innen beim Anrichten in der Küche
Schüler/innen beim Anrichten in der Küche

Junior Master Chef

Mit dem Junior Master Chef-Projekt soll Schülerinnen und Schülern an Tourismusschulen und einschlägigen Berufsschulen eine qualifizierte Zusatzausbildung im Fachbereich Kochen geboten werden. In Kooperation mit dem WIFI Österreich/Tirol, hat der Österreichische Kochverband – VKÖ diese Zusatzqualifikation ins Leben gerufen. Nach einer Pilotphase kann nun das Modell ausgerollt werden.

Seite 15 von 99

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Aktuelles

  • HUM Unternehmen 8.0
  • Abschließende Prüfungen
  • Neue/Semestrierte Oberstufe
  • Entrepreneurship
  • Nationaler Qualifikationsrahmen

Quicklinks

  • Hum Magazin
  • Materialien zum Download
  • Links und Infos

Accesskeys

  • Startseite (Accesskey 0)
  • Inhalt (Accesskey 1)
  • Suche (Accesskey 2)
  • Hauptmenü (Accesskey 3)
  • Aktuelles (Accesskey 4)
  • Quicklinks (Accesskey 5)
  • Breadcrumbs(Accesskey 6)

  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Login

Logo: Berufsbildende SchulenLogo: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung